• Sunday Delight
  • Posts
  • Fremdscham auf Social Media - was macht das mit einer Freundschaft?

Fremdscham auf Social Media - was macht das mit einer Freundschaft?

Neue Ask Me Anything-Kolumne und ein Podcast für alle, die mit den Herausforderungen von Erwachsenen-Freundschaften kämpfen

Herzlich willkommen bei Sunday Delight!
Ich bin Julia Hackober, Kultur-und Stilkritikerin aus Berlin, und in diesem Newsletter kommentiere ich jeden Sonntag aktuelle Hypes und Aufreger aus Popkultur, Gesellschaft und Lifestyle. Heute geht es hier um folgende Themen:

  • Ask Me Anything-Kolumne: Meine Freundin ist mir auf Insta peinlich - was tun?

  • enjoy & judge: Das umstrittene “White Lotus”-Finale + ein wichtiger Beitrag in der leidigen Weißmehl-Debatte

  • Anzeige Ihr wollt unternehmerisch arbeiten, aber Eure Festanstellung nicht aufgeben? Dann könnte dieses Intrapreneurship-Programm der Founders Circle Academy spannend sein! Plus: Exklusiver Rabattcode für SUNDAY DELIGHT-Leserinnen!

Viel Spaß beim Lesen!  

Ask Me Anything: Fremdscham auf Social Media - was macht das mit einer Freundschaft?

The Office Friendship GIF by Danny Chang

Gif by thedannychang on Giphy

 

Endlich eine neue Folge von meiner ASK ME ANYTHING Kolumne! Heute beantworte ich folgendes tricky Problem, das mir eine Leserin schon vor ein paar Monaten zugeschickt hat (hier gekürzt):

 “Liebe Julia, meine Freundin möchte gern Influencerin werden und postet sehr viel auf Social Media. Ich finde ihre Videos teilweise ziemlich cringe und wollte sie auf Insta schon ausblenden, damit ich sie im echten Leben noch mag. Sie erwartet allerdings Likes von mir, sonst ist sie beleidigt. Ich komme mit ihrem digitalen Ich nicht klar – was tun?”
A., 37, München

Liebe A.,

oh je, diese Problematik kenne ich nur zu gut – schließlich machen in meinem Bekanntenkreis sehr viele Leute “irgendwas mit Medien”, und nicht immer haben die Social-Media-Auftritte viel mit der “echten” Person zu tun („echt“ in Anführungszeichen, denn auch der digitale Auftritt stellt aus meiner Sicht eine echte Facette einer Persönlichkeit dar).

Auch ich selbst puste ja kreativen Output ins Internet und frage mich regelmäßig, ob mein engstes Umfeld davon hoffentlich nicht peinlich berührt ist. Niemand möchte natürlich die Cringe-Person sein, der Freunde nur widerwillig digitale Aufmerksamkeit schenken!

Ich finde einen Aspekt beim Umgang mit der digitalen Persona Deiner Freundin besonders relevant. Sie will Influencerin werden, also sind die Insta-Aktivitäten Teil ihrer Arbeit. Was sie dort postet, sagt erst mal nichts darüber aus, ob Ihr Euch bei einem Treffen weiterhin gut versteht und Spaß zusammen habt – schließlich bewertet Deine Freundin Dich (hoffentlich) auch nicht danach, wie Du Dich im Job verhältst. Und genauso wenig bist Du verpflichtet, bei jedem Post Applaus zu spenden, sie gratuliert Dir ja auch nicht zu jeder erledigten Job-Aufgabe.

Über die Job-Ebene könnt Ihr vielleicht unverfänglicher darüber sprechen, warum Du in erster Linie Freundin, nicht Social-Media-Superfan sein möchtest.

Alles Liebe für Dich!

Deine Julia

🎧Social-Media-Cringe in Freundschaften: Noch ausführlicher habe ich diese Thematik im Podcast meiner Freundin Denise Fernholz besprochen. Denise ist Podcast-Expertin, hat die vielleicht ehrlichste Beratung für Newsletter und Podcasts gegründet und produziert den sehr coolen Podcast “Sind wir endlich da?”, in dem es um die vielfältigen Lebensherausforderungen ab 30 geht. Danke, Denise, dass ich bei Dir zu Gast sein durfte, das hat großen Spaß gemacht!

 „Wir müssen in Freundschaften nicht alles aushalten“ heißt unsere gemeinsame Podcast-Folge, es geht deep und lustig zugleich zu, das haben wir besprochen:

  • Warum es 1000 Beziehungsratgeber gibt, aber kaum hilfreiche Tipps dafür, wie man damit umgeht, wenn es in Freundschaften mal knirscht

  • Wie man als erwachsener Mensch noch Freunde findet (ab Minute 4:20) (Fun Fact: Denise und ich haben uns über unsere jeweiligen Newsletter kennengelernt!)

  • Community-Frage 1: Was tun, wenn die Freundinnen-Clique daran zu zerbrechen droht, dass nicht alle Kinder haben? (ab Minute 8:00)

  • Community-Frage 2: Wie geht man damit um, wenn gute Freunde nur Peinlichkeiten auf Social Media posten? (ab Minute 21:00) 

  • Community-Frage 3: Meine Freundin hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann, was ich nicht richtig finde. Ich will keine Mitwisserin sein, sie ist traurig, weil sie nicht mit mir über ihre neue Liebe sprechen kann. Was mache ich jetzt? (ab Minute 32:00)

  • “Trauma-Dumping”: Wie geht man damit um, wenn Freunde heftige Themen abladen, die überfordern? (ab Minute 38:20)

Viel Spaß beim Hören!

enjoy & judge:
Meine Tops und Flops der Woche

Foto by Fabio Lovino/HBO

Was.War.Das.Bitte??? Das Finale von “White Lotus” hat mich ratlos zurück gelassen (Achtung, Spoiler): Sämtliche Storylines wurden schnell, schnell zu einem Abschluss gebracht (Ricks Familiengeschichte habe ich nullkommanull durchschaut); es blieben mehr Fragen offen, als geklärt wurden (muss Vater Ratcliff jetzt wirklich in den Knast?); und die Schießerei war nicht halb so actiongeladen, wie das in der Szene zu Beginn wirkte. Ich fand’s boring (bis auf die Mode natürlich), eine Freundin nannte die Folge “meditativ”. Was sagt Ihr?

Weißmehl ist NICHT der Teufel unter den Lebensmitteln: Weißbrot macht dick und hässlich? NEIN! In diesem Artikel wird endlich mal erklärt, warum die Angst vor “ungesundem” Baguette völliger Quatsch ist. Danke!

Die erste Frau erhält einen Stern auf dem ”Walk of Fame” für Sportler: Tennis-Legende und Vorkämpferin für Frauenrechte Billie Jean King (81) wurde in Hollywood mit ihrem Stern geehrt. Congrats! Film-Tipp: “Battle of the Sexes” erzählt, wie King 1973 für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern im Tennissport kämpfte, in der Hauptrolle ist Emma Stone zu sehen.

Der Gegenentwurf zu “In aller Freundschaft”: In “Krank Berlin” (Apple+) muss Chefärztin Zanna mit miesen Arbeitsbedingungen und einem rabiaten Umgangston in einer Berliner Notaufnahme klarkommen. Berlin sieht hier zwar noch abgeranzter aus als in Wirklichkeit, dafür punktet die Serie mit tollen Schauspielern, die nicht in jedem “Tatort” rumhopsen, facettenreichen Charakteren und einer Story, die ohne Krankenhausklischees auskommt. Der hektische Techno-Trailer trügt!

It’s a vibe: Das sexy Party-T-Shirt ist zurück (IYKYK), zumindest, wenn es nach der neuen Kollektion von 032c geht. Mein Favorit: dieses supertaillierte Rundhals-Shirt. Must-have für alle Nullerjahre-Kids, I like!

Anzeige

Unternehmerisch denken in der Festanstellung:
Coaching-Programm für Intrapreneurinnen

Foto: Founders Circle Academy

Ihr habt eine innovative Idee, die Ihr in Eurem Unternehmen umsetzen wollt? Ihr denkt gern unternehmerisch, liebt aber Euren Job in Festanstellung?

Dann solltet Ihr Euch vielleicht mit dem Thema Intrapreneurship auseinandersetzen: Am 28. April startet das Intrapreneurship Programm der FOUNDERS CIRCLE ACADEMY. Es richtet sich an Frauen, die sich eine klare Struktur und starke Tools für ihre Intrapreneurinnen-Reise wünschen und persönliches Wachstum und eine gleichgesinnte Community suchen.

Gut zu wissen: Begleitet wird das Programm von Nora-Vanessa Wohlert und Caro von Cube, außerdem steuern Business-Expertinnen wie Janina Kugel oder Magdalena Rogl ihren Input zum unternehmerischen Fortkommen innerhalb fester (Konzern-)Strukturen bei.

Interesse? Dann schaltet Euch doch kommenden Dienstag, 15. April, 12-13 Uhr in der kostenfreien und unverbindlichen Zoom-Fragerunde dazu, in der Ihr alle Details übers Programm erfahrt und Fragen stellen könnt.

Und für alle, die Lust aufs Programm haben, gibt’s einen SUNDAY DELIGHT Special Deal: Wer sich bis Mittwoch, 16. April um Mitternacht anmeldet, bekommt mit dem Code SUNDAYDELIGHT 500 Euro geschenkt PLUS ein 1:1-Paket von den Programmhosts im Wert von weiteren 500 Euro.

Ich hoffe, Dir hat diese Ausgabe von Sunday Delight Spaß gemacht. Wenn Dir der Newsletter gefällt, kannst Du meine Arbeit unterstützen, indem Du den Newsletter weiterempfiehlst – oder Mitglied der VIP Community wirst:

Danke für Dein Vertrauen! Deine Julia

Reply

or to participate.